Projekte
PROJEKTE
In der Airport City Zürich gibt es spannende Projekte zur Aufwertung des Areales. Nebst dem bereits entwickelten Circle der Zürich Flughafen AG, gibt es weitere hochkarätige Projekte, die sich in der Realisierungsphase befinden. Im Folgenden finden Sie die aktuellen Projekte, sowie die Verlinkung zu den Movers & Shakers der Airport City:
HAUS OPFIKON – LIKA Gruppe & Tilla Theus
Ein Leuchtturmprojekt der Extraklasse stellt das geplante fünfstöckige «Haus Opfikon» der LIKA Group in Zusammenarbeit mit der schweizer Stararrchitektin Tilla Theus dar. Auf der Grenze zwischen Kloten und Opfikon geht das Hotelprojekt auf die stetig steigende Nachfrage nach Übernachtungsmöglichkeiten im Flughafenraum Kloten ein. Mit acht oberirdischen Stockwerken und insgesamt 96 Zimmern (12 Zimmern pro Stockwerk), entspricht das geplante Premium-Hotel modernsten Ansprüchen. Die Kombination der LIKA Group, welche seit über einem Jahrzehnt erfolgreich die Schweizer Immobilienlandschaft mitgestaltet und der mehrfach premierten, erfahrenen schweizer Architektin Tilla Theus, verspricht die Umsetzung eines innovativem Baus, der auf die örtlichen Bedürfisse und Ansprüche eingeht – wenn nicht gar hervorhebt. «MEHR»
CARGO SOUS TERRAIN
Cargo sous terrain (CST) stellt einen emissionsfreien und klimaneutralen Lieferverkehr sicher. Als nachhaltiges Gesamtlogistiksystem wird es zu einem wichtigen Teil des Schweizer Logistikalltags und der Versorgung von Handel, Industrie und Bevölkerung. Mit CST erhält die Schweiz ab 2031 ein privat finanziertes und automatisiertes Gesamtlogistiksystem, das für pünktliche Warenlieferungen sorgt und dabei die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft und die hohe Lebensqualität der Schweizer Bevölkerung nachhaltig gewährleistet. Das Rückgrat des Systems bildet ein im Endausbau 490 Kilometer langes Tunnelsystem von Genf bis St. Gallen und von Basel nach Luzern mit einem zusätzlichen Ast, der Bern mit Thun verbindet. Der Flughafen Zürich wird mit einem Hub an die erste Teilstrecke von Härkingen bis Zürich direkt angebunden. Dabei kann auch das CST-Citylogistik-System seine Vorteile entfalten. Es knüpft in der Feinverteilung von Gütern nahtlos an den gebündelten Tunnelzugang zu den Städten an und nutzt Synergien in der oberirdischen Ver- und Entsorgung.
Weiterführende relevante Informationen finden Sie «HIER»
ENERGIEVERBUNG AIRPORT CITY
Der Energieverbund Airport City ist ein gemeinsam realisiertes Projekt der führenden Energie- und Wärmelieferantin EBL (Genossenschaft Elektra Baselland), der innovativen Datacenterunternehmung InterXion (Schweiz) GmbH und dem lokalen Energieversorger Energie Opfikon AG. Ziel des Energieverbundes Airport City ist, über das Netz des Energieverbundes Gebäude nahezu CO2-emissionsfrei zu heizen, sowie nachhaltig zu kühlen. Erfahren Sie im Video zum Medienanlasses vom 1. Februar 2022 mehr über die Vision sowie die strategische Ausrichtung und Projektvorstellung.
Weiterführende relevante Informationen finden Sie auf der Webseite des Energieverbundes: WEBSEITE ENERGIEVERBUND
FIRST DISTRICT – Priora Gruppe
Der First District bringt die unmittelbare Nachbarschaft der Areale zum Flughafen wie auch zur Stadt Zürich auf den Punkt und unterstreicht ihre Positionierung als Airport City. Der Weg ist klar: Priora hat das Gebiet im Rahmen einer Masterplanung städtebaulich neu ausgerichtet. Die Transformation in ein weltoffenes, pulsierendes Arbeits- und Dienstleistungsgebiet hat bereits begonnen. «MEHR»
THE CIRCLE – Flughafen Zürich AG / swisslife
Attraktive Büroflächen, zwei Hyatt-Hotels mit Convention Centre, ein medizinisches Kompetenzzentrum, unterschiedliche Markenwelten sowie Kunst, Kultur, Gastronomie und Bildung: THE CIRCLE bietet einen innovativen Nutzungsmix, der untereinander Synergien schafft – und damit eine einmalige Gesamtatmosphäre. Die Gestaltung des Architekten Riken Yamamoto macht THE CIRCLE zum verbindenden Element zwischen Flughafenterminal und THE PARK. «MEHR»